details_view: 3 von 60

 

Einsatz der Photovoltaik im bundeseigenen Bereich

Zeitraum
1989-07-01  –  1998-12-31
Bewilligte Summe
3.568.776,43 EUR
Ausführende Stelle
ZfS-Rationelle Energietechnik GmbH, Hilden, Nordrhein-Westfalen
Förderkennzeichen
0329049A/3
Leistungsplansystematik
Systemtechnik Anwendung und Demonstration [EB1053]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
 
Ziel des Projektes war der Nachweis der Photovoltaiktechnologie als technisch zuverlässige, kostengünstige und ökologisch sinnvolle Alternative zur konventionellen Stromversorgung durch ausgewählte Anwendungen im öffentlichen Bereich. Das Vorhaben gliederte sich in die Auswahl geeigneter Anwendungen mit hoher Multiplikationschance und Öffentlichkeitswirksamkeit, die Installation der Photovoltaik (PV)-Systeme, die Durchführung eines begleitenden Messprogramms, die Umsetzung der Ergebnisse in eine Systemoptimierung sowie die Einbindung der Betreiber und Betreuer in die technische Definition der Systeme und das Messprogramm. Im Verlaufe des Projektes wurden 105 PV-Systeme aufgebaut. Die Untersuchungen konnten PV-Systeme als Standardenergieversorgungsanwendungen in vielen Bereichen bestätigen – besonders im Verkehrssektor. Die Mehrheit der installierten Anlagen zeichnete sich durch hohe Zuverlässigkeit sowie eine hohe Akzeptanz und Öffentlichkeitswirkung aus. Ausfälle und Defekte traten nur in Ausnahmefällen auf. Die niedrigen Jahres-Leistungskennzahlen einiger Anlagen sollten durch eine bessere Abstimmung von Angebot und Bedarf weiter optimiert werden.
Weitere Informationen