details_view: 3 von 3

 

Verbundvorhaben: Lichtmanagement für industriell gefertigt Silizium-Dünnschichtsolarmodule - LIMA; Teilprojekt: Optimierung von TCO-Schichten aus ZnO:B hergestellt durch den LPCVD-Prozess

Zeitraum
2008-08-01  –  2010-06-30
Bewilligte Summe
442.614,00 EUR
Ausführende Stelle
Malibu GmbH & Co. KG, Bielefeld, Nordrhein-Westfalen
Förderkennzeichen
0327693J
Leistungsplansystematik
Dünnschichttechnologien Silizium [EB1021]
Verbundvorhaben
01057812/1  –  Lichtmanagement für amorphe und mikromorphe Silizium-Dünnschicht-Solarmodule
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Zinkoxide sind ein mögliches Material, das für siliziumbasierte Dünnschichtsolarzellen als transparent leitfähiges Oxid eingesetzt werden können. Das Material stellt ein nicht unerhebliches Potenzial für die Erzielung eines höheren Wirkungsgrades sowie einer Kostensenkung dar. Daher soll im Verbundprojekt Lima das Grundlagenverständnis über Zinkoxide verbessert werden. Die Firma Malibu GmbH befasste sich im Rahmen dessen vor allem mit einem mit Bor dotierten Zinkoxid (ZNO:B), welches andere Eigenschaften aufweist als die sonst im Projekt untersuchten aluminiumdotierten Zinkoxide. Hergestellt wird das bordotierte Zinkoxid mit der LPCVD-Technik (low pressure chemical vapour deposition). Im Rahmen der Untersuchungen wurde gezeigt, dass der stabile Wirkungsgrad bei Nutzung des bordotierten Zinkoxids gegenüber der Nutzung eines herkömmlichen Zinnoxids von 8,2% auf 8,8% steigt.
Weitere Informationen