details_view: 1 von 729

 

Verbundprojekt: Verbesserungen in der Modellierung von GFK-Laminaten unter schwingender Beanspruchung

Zeitraum
2007-12-01  –  2009-11-30
Bewilligte Summe
228.458,00 EUR
Ausführende Stelle
Institut für Kunststoffverarbeitung, Aachen, Nordrhein-Westfalen
Förderkennzeichen
0327646A
Leistungsplansystematik
Windenergieanlagen - Rotoren, Rotorblätter [EB1211]
Verbundvorhaben
01053433/1  –  Offshore-Testfeldforschung
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE2)
Förderprogramm
Energie
 
Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) kann wesentlich dazu beitragen, die Kosten der Stromgewinnung von Windenergieanlagen zu senken und deren Ertrag gleichzeitig zu erhöhen. Dieser ist erheblich günstiger als die bis dahin gebräuchlichen Kohlestofffasern.
Um eine unnötige Gewichtserhöhung von Windenergieanlagen, die aus glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigt werden sollten, zu vermeiden, mussten diese eine viel größere Verformung unter Last aufweisen. Dieses Projekt zielte darauf ab, bei glasfaserverstärkten Kunststoff-Rotorblättern eine vergleichbare Lebensdauer wie bei kohlestofffaserverstärkten Gurten zu erzielen.
Dafür mussten die Einflussgrößen auf das Auftreten von Zwischenfaserbrüchen und die Entwicklung von Folgeschäden systematisch untersucht werden, um auf dieser Grundlage Maßnahmen zur Optimierung der Lebensdauer von glasfaserverstärkten Kunststoff-Laminaten bestimmen zu können.
Weitere Informationen