details_view: 4 von 9

 

Verbundprojekt: Druckluftspeicher zur Energiespeicherung in stillgelegten Salzbergwerken und Stabilisierung der Grubenhohlräume - TP 2: Integration des Speichers in die Energieversorgung; Teilprojekt 3: Wirtschaftliche Betrachtung und Wertung für eine Pilotanlage

Zeitraum
2006-12-01  –  2009-02-28
Bewilligte Summe
60.065,00 EUR
Ausführende Stelle
Iqony Energies GmbH, Saarbrücken, Saarland
Förderkennzeichen
0327637A
Leistungsplansystematik
Sonstiges im Rahmen der Windenergie [EB1280]
Verbundvorhaben
01053954/1  –  Druckluftspeicherung in stillgelegten Bergwerksstollen
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE2)
Förderprogramm
Energie
 
Durch die steigende Einbeziehung regenerativer Energiequellen in die deutsche Stromversorgung mit ihren oftmals stochastischen Einspeisungen in das Netz hat der Regelenergiebedarf eklatant zugenommen. Diese Regelenergie kann mit thermischen Kraftwerken und mit Wasserkraft dargestellt werden. Pumpspeicherwerke zur Spitzenlast­abdeckung und Speicherung relativ großer Energiemengen sind sehr teuer und nehmen Landschaft und Natur erheblich in Anspruch. Stillgelegte Salzbergwerke sind bereits in beträchtlicher Größenordnung vorhanden und ihre Nutzung als Energiespeicher in Form von Druckluft ist mit keiner weiteren Belastung für die Umwelt verbunden. Es fallen keine Salzlösungen durch die Solung von Hohlräumen an. Die Studie untersucht die geol., technische und wirtschaftliche Machbarkeit.
Weitere Informationen