details_view: 4 von 28

 

Betriebssicherheit der geothermischen Nutzung von Aquiferen unter besonderer Berücksichtigung mikrobiologischer Aktivität und Partikelumlagerungen - Screening an repräsentativen Standorten (AquiScreen)

Zeitraum
2007-02-01  –  2009-12-31
Bewilligte Summe
689.355,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0327634
Leistungsplansystematik
Warmwasser- und Dampflagerstätten [EB1612]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE4)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines schnellen Prozessmonitorings zur Bewertung des mikrobiellen Einflusses auf die Betriebssicherheit geothermischer Anlagen. Das Prozessmonitoring soll zur Früherkennung von Korrosions- und Fällungsprozessen dienen und dabei helfen, Gegenmaßnahmen rechtzeitig einzuleiten. Auf der Basis eines Screenings an acht Standorten, die für verschiedene Nutzungen typisch sind, sollen die entscheidenden Parameter für das Monitoring identifiziert werden. Die Untersuchung von Feststoff- und Fluidproben verschiedener geothermischer Anlagen dient der Charakterisierung der mikrobiellen Biozönose, der Bestimmung ihrer Stoffwechselaktivität sowie der Erfassung von Änderungen infolge der anthropogenen Nutzung des Reservoirs als Energiequelle oder –speicher.
Weitere Informationen