details_view: 28 von 123

 

Neues Werkzeug zur Entwicklung von Silizium-Dünnschichtsolarzellen

Zeitraum
2006-06-01  –  2009-05-31
Bewilligte Summe
1.851.110,20 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0327581
Leistungsplansystematik
Dünnschichttechnologien Silizium [EB1021]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Das Gesamtziel des Vorhabens warder Aufbau und Betrieb einer Cluster-Depositionsanlage, die verschiedene Abscheideverfahren wie plasma-unterstütze Prozesse (PECVD), Sputtertechniken und Elektronenstrahlverdampfung kombiniert. Sie erlaubt es, Si und Si-Legierungen wie auch transparente leitfähige Kontaktschichten (TCO’s) über einen weiten Temperaturbereich herzustellen, um alle Materialien und Grenzflächen für ihre Aufgaben in neuartigen und kostengünstigen Si-Dünnschichtsolarzellen maßzuschneidern. Ein besonderer Vorteil ist dabei die Kombination der unterschiedlichen Verfahren in einem Vakuumsystem, sodass komplette Schichtpakete bestehend aus TCO’s und unterschiedlichen Si-Schichten ohne Vakuumbrüche und damit verbundene zusätzlichen Präparationen von Grenzflächen möglich sind.
Weitere Informationen