details_view: 14 von 1007

 

Innovative Produktionslinie und wissenschaftliche Untersuchungen für die Herstellung großflächiger und dünner Solarzellen

Zeitraum
2005-07-01  –  2008-09-30
Bewilligte Summe
447.416,98 EUR
Ausführende Stelle
Bosch Solar Services GmbH, Arnstadt, Thüringen
Förderkennzeichen
0327521A
Leistungsplansystematik
Kristallines Silizium Zellenentwicklung [EB1012]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des Vorhabens der ersol AG und des SolarZentrums Erfurt ist es, neuartige Prozesse für die Produktion höher effizienter Solarzellen unter industriellen Bedingungen zu identifizieren und zu entwickeln. Am Ende des Projektes soll ein Solarzellenprozess für multi- und insbesondere monokristalline 6'x6'-Wafer mit einer Dicke zwischen 150–200µm zur Verfügung stehen. Der Fokus der Untersuchungen liegt auf:\n\n\nEntwicklung einer sauren Textur für dünne Wafer zur Reflexionsminderung und Sichtbarmachung von Versetzungen\n\nUntersuchung des Zusammenhangs zwischen internen mechanischen Spannungen und Versetzungsdichte\n\nHerstellung und Untersuchung von Passivierschichten auf der Solarzellenrückseite und ihre Strukturierung\n\nSchonende Kontaktierungsverfahren als Ersatz für Standardsiebdruck
Weitere Informationen