details_view: 2 von 9

 

EnEff:Stadt - Bürgerheim Biberach: Niedrigenergie-Quartiersentwicklung mit innovativer Nahwärmeversorgung

Zeitraum
2011-10-01  –  2013-02-27
Bewilligte Summe
363.047,00 EUR
Ausführende Stelle
Bürgerheim Biberach gGmbH, Biberach an der Riß, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
0327400X
Leistungsplansystematik
Örtliche Versorgungskonzepte [EA2113]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN3)
Förderprogramm
Energie
 
Das Bürgerheim Biberach (BB), eine der ältesten Institutionen in Biberach, umfasst 11 Gebäude mit Nutzung als Altenpflegeheime, Altenwohnungen, Einrichtungen zur Tagesbetreuung, Kinderkrippe, Schule und Verwaltung. Das Alter der Gebäude liegt zwischen 3 und 130 Jahren, weshalb die energetische Qualität der Gebäude sehr unterschiedlich ist. Wunsch der Stiftungsverwaltung war daher die Realisierung energetisch ambitionierter Standards, sowohl für sanierte Gebäude als auch für Neubauten. Außerdem sollte im Rahmen einer energieeffizienten Quartiersentwicklung auch das Nahwärmenetz des Bürgerheims modernisiert werden. Dadurch sollte zumindest im Bereich Heizung und Warmwasserbereitung eine bilanzielle CO2-Emissionsfreiheit erreicht werden. Das Energieversorgungskonzept umfasste daher Ziele in folgenden Bereichen: Geringe Kosten und eine tragbare Wirtschaftlichkeit, möglichst weitgehender Einsatz von regenerativen Energieträgern, Erhöhung der Versorgungssicherheit, Verbesserung der Umweltwirkung und Untersuchung auf Möglichkeiten für Contracting-Lösungen.
Weitere Informationen