details_view: 9 von 46

 

Verbundprojekt: GuD-Kraftwerk, 500 MW auf einer Welle (Phase 2) - 4.4.2 - Thermoakustische Schwingungen / Rekonstruktion von Brennertransfermatrizen - 4.4.6 - Reaktormodellierung / Implementierung Thermo-Akustik Postprozessor Teilprojekte 4.4.2, 4.4.6

Zeitraum
2001-05-01  –  2004-04-30
Bewilligte Summe
99.433,49 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0327091P
Leistungsplansystematik
Fortgeschrittene Kraftwerkssysteme - Kraftwerke mit Null Emissionen [EA1326]
Verbundvorhaben
01012953/1  –  GuD-Kraftwerk, 500 MW auf einer Welle
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE5)
Förderprogramm
Energie
 
Für eine stabile akustische Auslegung von Gasturbinenbrennkammern sind sogenannte thermo-akustische Transfermatrizen notwendig. Bis dahin aufwändige Messungen zum Bereitstellen der Matrizen sollten durch die Einführung von numerischer Strömungsmechanik ersetzt werden. Auf Basis von Rechnungen mit dieser sollten thermo-akustische Transfermatrizen geschätzt werden können. Um dies zu ermöglichen, war es allerdings notwendig, eine allgemeine Vorgehensweise und einen Matlab-basierten Postprozessor zu entwickeln und Voraussetzungen für die Nutzung von Programmen, die numerische Strömungsmechanik verwenden, zu ermitteln.
Durch die entwickelte Methode war es möglich, thermo-akustische Transfermatrizen präzise zu schätzen.
Weitere Informationen