details_view: 1 von 43

 

Verbundprojekt: Vuilleumier-Aggregat - Teilvorhaben: Regeneratives Heizen und Kühlen mit Halbem Brennstoffverbrauch

Zeitraum
1993-05-01  –  1996-10-31
Bewilligte Summe
1.213.071,18 EUR
Ausführende Stelle
BVE Thermolift GbR, Aachen, Nordrhein-Westfalen
Förderkennzeichen
0326947A/8
Leistungsplansystematik
Energiesparende Industrieverfahren - Kraftmaschinen mit äußerer Verbrennung [EA3205]
Verbundvorhaben
41100075/1  –  Vuilleumieraggregat
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN2)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des Projektes war die Entwicklung und Erprobung regenerativer Gaskreisprozess-Wärmepumpen für Ein- und Mehrfamilienhäuser. Als Prozessgas diente Helium. Durch die Verwendung von Wärmepumpen sollte das Wärmepotenzial der Umwelt nutzbar gemacht, Energieeinsparungen realisiert und CO2-Emissionen reduziert werden.
Das Arbeitsprogramm des Vorhabens gliederte sich in die Auswahl geeigneter Aggregate für den Gaskreisprozess, die Festlegung von Rahmenbedingungen, die Auslegung der Wärmepumpen anhand von Realprozessrechnungen und Simulationen, die Konstruktion und den Bau von Versuchsaggregaten sowie in die Testung der Aggregate und einzelner Komponenten.
Der Schwerpunkt des Vorhabens lag auf Aggregaten mit einer Heizleistung von 5 kW beziehungsweise 20 kW. Während der Funktionsuntersuchungen wurden preisgünstige Wärmeübertrager und Regeneratoren entwickelt und optimiert, die einen guten COP (Coefficient of Performance) gewährleisteten. Die Funktionsprüfung hinsichtlich Teillast- und Instationärverhalten lieferte befriedigende Ergebnisse, welche auch zur Optimierung der Simulationsprogramme verwendet werden sollten. Verbesserungspotenziale richteten sich an die Optimierung der Komponenten, die Serientauglichkeit kostengünstiger Lösungen sowie die Einbindung in die Peripherie.
Weitere Informationen