details_view: 2 von 11

 

Grundlagenforschung zum Chemischen Fluten - Teilvorhaben 1: Phasenverhalten von Erdöl/Tensid-Realsystemen; Teilvorhaben 2: Adsorptionsverhalten von Eor-Chemikalien

Zeitraum
1988-07-01  –  1990-12-31
Bewilligte Summe
520.633,18 EUR
Ausführende Stelle
Institut für Erdöl- und Erdgasforschung (IfE), Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen
Förderkennzeichen
0326315D/6
Leistungsplansystematik
Tertiäre Erdölförderung - Sonstiges [EA1239]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE5)
Förderprogramm
Energie
 
Das Ziel dieses Projektes war ein besseres Verständnis für die beim Tensidfluten ablaufenden Mechanismen. Dafür sollte das Phasenverhalten von Erdöl/ Tensid/ Salzwasser- Realsystemen chemisch und physikalisch untersucht werden.
Nach Screening-Tests wurden Dreiphasensysteme, bestehen aus Ölphase, Tensid-reicher Mikroemulsion und Wasserphase gefunden. Es war eine Anreicherung bestimmter Stoffgruppen des Erdöls in der Mittelphase zu erkennen. Die Anreicherung dieser Rohölstoffgruppen fand in einem, im Vergleich zum Rohöl, engeren Molmassenbereich statt. Es zeigte sich, dass die Salinität der Wasserphase und das Tensid einen wesentlichen Einfluss auf die Mittelphasenbildung und auf die Verteilung der Stoffgruppen auf die einzelnen Phasen ausübten.
Dieses Projekt ist ein Teil des Kooperationsprojektes „Chemisches Fluten“ 032615B-G.
Weitere Informationen