details_view: 6 von 6

 

TPS-Kollektorfertigung: Adaption eines optimierten Kollektordesigns an eine vollautomatisierte Fertigungslinie; TP HAW Ingolstadt

Zeitraum
2011-05-01  –  2014-10-31
Bewilligte Summe
460.288,73 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0325974B
Leistungsplansystematik
Optimierung Fertigungsprozesse [EB2012]
Verbundvorhaben
01081146/1  –  TPS-Kollektorfertigung
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN4)
Förderprogramm
Energie
 
Bis 2020 wird ein Marktvolumen für solarthermische Kollektoren von rund 8,5 Millionen Quadratmetern pro Jahr prognostiziert. Lag 2009 die produzierte Kollektorfläche noch bei 1,7 Millionen Quadratmetern pro Jahr, ist bis 2020 mit einem jährlichen Zuwachs von mehr als 15 Prozent zu rechnen. Angesichts der steigenden Produktionszahlen in der Kollektorfertigung und des steigenden Preis- und Qualitätsdrucks für die Kollektorhersteller werden die Kapazitätsgrenzen heutiger Fertigungslinien erreicht. Vor diesem Hintergrund ist das primäre Ziel des Vorhabens, eine bestehende Fertigungslinie für die Herstellung von Isolierglas auf die Produktion von solarthermischen Kollektoren zu übertragen. Dabei ist die Kollektorkonstruktion dem Fertigungsprinzip untergeordnet.
Weitere Informationen