details_view: 87 von 1258

 

Verbundprojekt: Solarthermie2000plus: BiSolar-WP; TP 1 Planung, Errichtung und Betrieb der Pilotanlage

Zeitraum
2008-08-01  –  2011-07-31
Bewilligte Summe
96.619,67 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0325952A
Leistungsplansystematik
Solares Heizen, Solaraktivgebäude [EB2031]
Verbundvorhaben
01066619/1  –  Solare Gebäude-Wärmeversorgung auf Basis PVT - ES - WP
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN4)
Förderprogramm
Energie
 
Zentrales Ziel des Verbundprojekts war die Entwicklung eines kostengünstigen Heizsystems, mit dem Ein- und Mehrfamilienhäuser zu 100% mit Solarenergie ohne CO2- und Feinstaubausstoß mit Raumwärme und Warmwasser versorgt werden können. Im Projekt sollte ein solches System als Pilotanlage entwickelt und umgesetzt, sowie nach Umsetzung betrieben, vermessen und evaluiert werden.
Das Konzept für die Pilotanlage bestanf aus einer Kombination thermischer und photovoltaischer Solarnutzung mit Kopplung an eine Erdwärmesonde zur geothermischen Speicherung bzw. winterlichen Unterstützung der Quellenseite der Wärmepumpe, über welche die Heizwärme erzeugt werden sollte.
Im Ergebnis sollten mit dem im Projekt entwickelten BiSolar-WP System Ein- und Mehrfamilienhäuser zu 100% regenerativ mit Solarenergie beheizt werden. Das Emittieren von CO2 und anderen Verbrennungsprodukten sollte ebenfalls gänzlich vermieden werden.
Weitere Informationen