details_view: 4 von 5

 

Verbundvorhaben: Deutsche Forschungsplattform für Windenergie (DFWind-Phase 1); Teilvorhaben: Leistungselektronik und Condition Monitoring

Zeitraum
2016-01-01  –  2020-12-31
Bewilligte Summe
97.356,80 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0325936D
Leistungsplansystematik
Windenergie - Onshore [EB1220]
Verbundvorhaben
01164948/1  –  Deutsche Forschungsplattform für Windenergie
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE2)
Förderprogramm
Energie
 
DFWind Phase 1 dient zur Vorbereitung der forschungstechnischen Ertüchtigung der vom Nds. MWK geförderten Basisinfrastruktur. Durch die angestrebte Ausstattung sowie die multidisziplinäre Erfahrung der beteiligten Partner soll eine in dieser Kombination bislang weltweit einzigartige Basis zur ganzheitlichen Erforschung und Weiterentwicklung der Windenergiegewinnung und -nutzung geschaffen werden. Ausarbeitung der forschungstechnischen Instrumentierung in den Bereichen Basisinstrumentierung, Elektrik, Leistungselektronik und Gondelzustand. Spezifikation der experimentellen Anlagenregelung. Entwicklung einer Datenerfassung. Aufbau von Messgeräten zur Erfassung von Wind, Turbulenz, Temperatur und Feuchte (niederfrequente Profil- und Windfeldmessungen, hochfrequente Punktmessungen). Aufbau von akustischer Messtechnik. Vorbereitung eines Systems zur Überwachung der Herstellung der Rotorblätter. Aufbau eines Structural Health Monitoring Systems zur Schadenserkennung an Rotorblättern und Vorbereitung zu deren aerodynamischen Vermessung. Entwicklung einer Messtechnik zur Erfassung der instationären Druckschwankungen am Turm und der Verformung der Blattverstellmechanismen. Vorbereitung der Instrumentierung der Gründungsstruktur. Vorbereitung der Messtechnik zur Überwachung der Vergussfuge zwischen Fundament und Turm sowie von Anker- und Schraubenkräften. Herstellung eines Messaufbaus zur Überwachung dynamischer Kenngrößen der Gründungsstruktur. Forwind Bremen fokussiert sich dabei auf die Themen Leistungselektronik sowie Condition Monitoring am Triebstrang.
Weitere Informationen