details_view: 1 von 3

 

Verbundvorhaben: Entwicklung eines ökologisch und ökonomisch optimierten Gründungssystems für Offshore-Windenergieanlagen (Sealence); Teilvorhaben: Untersuchung mittels Modelversuchen und numerischer Simulation

Zeitraum
2015-10-01  –  2019-01-31
Bewilligte Summe
411.895,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0325912B
Leistungsplansystematik
Windenergie Offshore - Gründungen, Fundamente [EB1231]
Verbundvorhaben
01163065/1  –  Entwicklung eines ökologisch und ökonomisch optimierten Gründungssystems für Offshore-Wwindenergieanlagen
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE3)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des beantragten Vorhabens ist die Entwicklung eines umweltfreundlichen, kostengünstigen Gründungssystems für aufgelöste Gründungsstrukturen von Offshore-Windenergieanlagen. Wenige Gründungspfähle großer Abmessungen sollen dabei durch eine größere Anzahl leichter und schallärmer zu installierender Pfähle kleinerer Abmessungen ersetzt werden. Den Planern und Konstrukteuren von Offshore-Gründungen soll die Möglichkeit eröffnet werden, das neuartige Gründungskonzept als wirtschaftliche und aus Umweltgesichtspunkten vorteilhafte Variante in ihre Planungen einzubeziehen. Der durch die Leibniz Universität Hannover zu bearbeitende Teil des Gesamtvorhabens ist in 3 Arbeitspakete (AP) gegliedert, welche zeitlich teilweise parallel, teilweise aber auch versetzt zueinander über die geplanten 3 Jahre Projektlaufzeit laufen. Die zeitlichen Anordnungen ergeben sich aus unterschiedlichen inhaltlichen Abhängigkeiten der APs untereinander und aus dem Ziel eines ausgeglichenen Personaleinsatzes. In AP LUH-IGtH1 sind experimentelle Untersuchungen im Rahmen von Modellversuchen vorgesehen. In AP LUH-IGtH2 sollen ergänzend numerische Untersuchungen zum Tragverhalten von Einzelpfählen und des Gesamtsystems durchgeführt werden. In AP LUH-IGtH3 schließlich sollen auf den Ergebnissen der ersten beiden APs aufbauend Untersuchungen für einen Prototypen des neuen Gründungskonzepts durchgeführt werden.
Weitere Informationen