details_view: 43 von 278

 

Verbundvorhaben: PV me - organic PhotoVoltaic systems integrated in Manufactured building Elements; Teilvorhaben: Verkapselungs- & Kontaktierungslösungen für die Anwendung von HeliaFilm auf Metall und in Glas

Zeitraum
2015-12-01  –  2018-05-31
Bewilligte Summe
242.070,00 EUR
Ausführende Stelle
Heliatek GmbH, Dresden, Sachsen
Förderkennzeichen
0325908A
Leistungsplansystematik
Photovoltaik - übergreifende und sonstige Untersuchungen [EB1099]
Verbundvorhaben
01162504/1  –  PVme
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Das PVme Projekt hat zum Ziel, stromerzeugenden Bauelemente zu liefern. Hierbei werden OPV-Folien (organische Photovoltaik) auf ein Metallsubstrat aufgebracht und im Anschluss in Fassadenelemente geformt. Diese Elemente werden mit einer Schutzschicht ausgestattet. Leistungswandler und alle anderen elektronischen Komponenten werden in die Rahmenkonstruktion integriert. Die Produkte werden entsprechend geltender Bauvorschriften und Sicherheitsnormen hergestellt und an einem öffentlichen Ort zu Demonstrationszwecken sowie an einer Testanlage installiert sowie untersucht. Im Rahmen des PVme Projektes werden zwei Pilotsysteme aufgebaut und messtechnisch erfasst. Um dies zu realisieren sind umfangreiche Entwicklungen notwendig. Die Heliatek GmbH wird die zur Realisierung notwendigen Solarfolien an die entsprechenden Partner zur Weiterverarbeitung liefern. Schwerpunkt der Arbeiten und vorherigen technologischen Entwicklungen bei Heliatek sind folgende: 1. Prozessentwicklung für die Herstellung von Heliatek-Solarfolien in kundenspezifischen Layouts 2. Entwicklung und Evaluation von Verkapselungsalternativen 3. Mechanische Verbindung von Solarfolie zu Verbindungsmaterialien sowie deren Alterung und Qualifizierung 4. Kontaktierung: Erarbeitung verschiedener, elektrischer Kontaktierungen erneut in Bezug auf die Endanwendung (materialabhängig).
Weitere Informationen