details_view: 10 von 22

 

Verbundvorhaben: Smart Wind Farms - Simulation und Optimierung von Windparks; Teilvorhaben: Lasten, Erträge und Parkoptimierung zur Laufzeit

Zeitraum
2015-07-01  –  2018-12-31
Bewilligte Summe
527.939,00 EUR
Ausführende Stelle
Nordex Energy SE & Co. KG, Hamburg, Hamburg
Förderkennzeichen
0325851A
Leistungsplansystematik
Sonstiges im Rahmen der Windenergie [EB1280]
Verbundvorhaben
01161024/1  –  Simulation und Optimierung von Windparks
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE2)
Förderprogramm
Energie
 
Um nachhaltig die Kosteneffizienz des gesamten Windparks zu steigern, ist es sowohl notwendig eine Optimierung des Parks hinsichtlich der Anlagenbetriebsweisen bzw. des Layouts vorzunehmen. Ziel dieses Projektes ist es, validierte, ausreichend genaue und doch schnelle Modelle zur Berechnung von Parkerträgen und Turbinenlasten zu entwickeln. Diese Modelle sollen zur Lösung des Optimierungsproblems herangezogen werden. Danach sollen sowohl die A-priori-Optimierung von Windparks in der Planungsphase, eine erneute, verbesserte, auf Betriebsdaten gestützte Optimierung für im Betrieb befindliche Parks, sowie CoE-optimale Parkregelungsverfahren behandelt werden. AP 1 Windparkmodellierung und -Simulation: In diesem AP soll ein ganzheitliches Simulationsmodell für die Analyse bzw. das Design von Onshore-Windparks (komplexes Gelände, enges Layout) erarbeitet werden. AP 2 Modellvalidierung und -kalibrierung: Um Vertrauen in die Ergebnisse der Windparksimulation haben zu können bzw. um zu wissen, in welchen Größenordnungen die zu erwartenden Unsicherheiten liegen, müssen die in AP 1 entwickelten bzw. implementierten Modelle validiert werden. Einfache Engineering-Modelle sollen an komplexeren, genaueren Modellen und an echten, bei Nordex verfügbaren Messdaten kalibriert werden. AP 3 Optimierung und optimale Regelung: Grundsätzlich wird zwischen der Optimierung in der Designphase und der Optimierung bestehender Windparks differenziert. Eine Zwischenlösung ist die Windparkoptimierung mit Laufzeitdaten, bei der die im Betrieb gesammelten Windparkdaten genutzt werden. AP 4 Software-Integration und Dokumentation: Im Rahmen dieses Arbeitspakets findet die eigentliche Software-Integration der einzelnen Module statt. AP 5: Projektmanagement: Dieses AP umfasst alle Projektmanagementtätigkeiten des Gesamtprojektes
Weitere Informationen