details_view: 63 von 111

 

Verbundvorhaben: Effizienz- und Qualitätssteigerung im Bereich der Baugrunderkundung von Offshore Windparks auf Grundlage optimierter seismischer Messmethoden (Seismik Nord-Ost); Teilvorhaben: Systematische Evaluation geophysikalischer Messmethoden hinsichtlich ihrer Eignung für eine effiziente Baugrunderkundung

Zeitraum
2015-08-01  –  2019-03-31
Bewilligte Summe
935.477,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0325810A
Leistungsplansystematik
Windenergie Offshore - Gründungen, Fundamente [EB1231]
Verbundvorhaben
01159002/1  –  Effizienz- und Qualitätssteigerung im Bereich der Baugrunderkundung auf Grundlage seismischer Messmethoden
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE3)
Förderprogramm
Energie
 
Eignungsbewertung geophysikal. Verfahren in Offshore - Windparkerkundung. Seism. Meth. spielen zentr. Rolle in Baugrunderkundung u. -untersuchung für Offshore-Windenergieanlagen, -Stationen u. Stromkabel (vgl. BSH Std.) Versch. Methoden am Markt erhältlich, deren Ergebnisqualitäten beträchtl. variieren. Im Projekt werden verschied. seism. Messmeth. auf Eignung f. Baugrunderkundung f. OWEA in Nord- u. Ostsee (geol. Bedingungen) analysiert. Wissenschaftl. abgesicherte Handlungsvorschläge u. Erkundungsszenarien werden entwickelt. Das hilft: - bessere Planungsgrundl. f. geol. u. geotechn. Sondierungen zu schaffen, - Möglichk. d. Windparklayout-Optimierung aufzuzeigen u. - Interpretationssicherheit seism. Daten zu erhöhen. 1) Strategieentwickl. und virt. Kostenplanung Surveystrat. resp. geol. Situation Nord/Ostsee; Geräteauswahl; Kalkulation 2) Expeditionsplanung 3) Messung Vermessung anhand verdichtetem Profilnetz; während Verm. (grobes) Echtzeitdatenprozessing, sodass Profildichte adaptiert werden kann; Vermess. zeitgleich m. unterschiedl. seism. Quellen (Airgun, Sparker, Boomer) in Einkanal- als Mehrkanalregistrierung 4) Datenauswertung u. Interpretation Erstellung Datenpakete aus Rohdaten; zugehörige geol. Berichte / Baugrundmodelle 5) Analyse Optimierungspotenzial hinsichtl. Aufwand, Zeit, Kosten (geol. Bohrungen, Projektbeschleunigung, etc.) bei Berücksichtigung Erhalt geol. Qualität = Erkennbarkeit problem. Baugrund 6) Empfehlung optim. seism. Messstrategie. Ausarbeitung Handbuch
Weitere Informationen