details_view: 1 von 2

 

Verbundvorhaben: Analyse der Eigenschaften und Auswirkungen von Offshore Windpark-Fernfeldern (WIPAFF). Teilvorhaben: Flugzeugmessungen in der Grenzschicht in Windparknachläufen

Zeitraum
2015-11-01  –  2019-04-30
Bewilligte Summe
478.154,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0325783B
Leistungsplansystematik
Windenergie - Windphysik, Meteorologie [EB1240]
Verbundvorhaben
01157687/1  –  WIPAFF
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE3)
Förderprogramm
Energie
 
Im Rahmen des Verbundprojekts WIPAFF (Analyse der Eigenschaften und Auswirkungen von Offshore Windpark-Fernfeldern) bearbeitet der Antragsteller das Teilprojekt 'Flugzeugmessungen in der Grenzschicht in Windparknachläufen'. Mit dem Forschungsflugzeug 'D-IBUF' der TU Braunschweig sollen Flüge hinter Offshore-Windkraftanlagen (WKA) in der Nordsee in einem Gebiet von 10 km x 10 km bis etwa 100 km x 100 km konzipiert, durchgeführt und ausgewertet werden. Zusätzlich zur Standard-Messausrüstung des Flugzeugs für die Messung turbulenter Flüsse von Impuls, Wärme und Feuchte sowie Oberflächentemperatur, soll ein Laser-Altimeter zur Bestimmung der Wellenhöhe integriert werden. Die Messflüge zielen darauf ab, den Nachlauf von WKA bei verschiedenen atmosphärischen Situationen zu untersuchen, bei stabiler Schichtung (wärmere Luftmassen über kälterer Meeresoberfläche) und labiler Schichtung (kalte Luftmassen über wärmerem Wasser). Die Daten werden mit den Partnern daraufhin analysiert, wie schnell sich die Windgeschwindigkeit nach WKA bei welchen Eigenschaften der Atmosphäre wieder auf den Anfangszustand erholt hat. Weitere Auswirkungen von Windparks wie die Um- und Überströmung und Folgen für das Wetter und Klima der anliegenden Regionen werden betrachtet. Der Antragsteller ist an verschiedenen Arbeitspaketen des Verbundprojekts WIPAFF beteiligt. Zu den Aufgaben gehören: - Vorbereitung der Messflüge, Integration eines Laser-Altimeters - Detaillierte Planung von vier Messkampagnen zu unterschiedlichen Jahreszeiten in Absprache mit den Projektpartnern - Durchführung von Messflügen hinter Windparks der Nordsee - Analyse der Daten, Bereitstellung für Modellierungen und für den Vergleich mit Satellitendaten - Schwerpunkt der Analyse: Einfluss des Wellengangs auf die Eigenschaften der Atmosphäre und des Nachlaufs hinter WKA
Weitere Informationen