details_view: 35 von 37

 

Verbundvorhaben: Methoden zur Bewertung der Zuverlässigkeit von PV-Modulen und deren Komponenten (Fidelitas); Teilvorhaben: Zuverlässigkeitsbewertung von PV-Modulen mittels numerischer und experimenteller Schnelltests sowie Ursachenaufklärung von Fehlerbildern

Zeitraum
2014-12-01  –  2019-05-31
Bewilligte Summe
2.339.243,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0325735C
Leistungsplansystematik
Kristallines Silizium Modultechnik [EB1013]
Verbundvorhaben
01154281/1  –  Fidelitas
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Das erste Vorhabenziel ist, den Ertrag eines PV-Moduls während der gesamten Betriebsdauer soweit zu steigern, dass die vorgeschlagenen zuverlässigkeitssteigernden Maßnahmen wirtschaftlich sind. Die Zuverlässigkeit in gemäßigten und besonderen Klimaten erfordert besondere Tests, sowohl um das Produkt zu verbessern als auch mit den geeigneten Tests die höhere Qualität nachzuweisen. Das zweite wesentliche Ziel ist, die Ergebnisse aus diesem Projekt und die Erfahrungen mit neuentwickelten Tests in die internationale Normenarbeit einzubringen. Die wesentlichen Arbeitsbestandteile des Projektes bestehen in: 1. Entwicklung von Modellen zur quantitativen Vorhersage der Degradation der Module, 2. Erhebung bzw. Auswertung von Realdaten zur Erstellung von gesicherten Statistiken über tatsächliche Fehler und deren Häufigkeit im Feld, 3. Klärung der physikalischen und chemischen Grundlagen der wichtigsten Degradations-mechanismen, 4. Entwicklung von innovativen Schnellprüfungen zum beschleunigten Bewerten von neuen Materialien und Architekturen von Modulen, 5. Ableitung von Modellen und Simulationstools zur Ertragsschätzung über die Lebensdauer, 6. Entwicklung von innovativen Modulkonzepten mit über die Lebensdauer des Moduls deutlich verbessertem Energieertrag von bis zu 10%.
Weitere Informationen