details_view: 5 von 9

 

Verbundvorhaben GEOWISOL: Auswirkung der geographischen Verteilung und zeitlichen Korrelation von Wind- und solarer Einspeisung auf die Stromversorgung; Teilvorhaben: Aggregation von Solar- und Windenergiedaten einschl. Softwareentwicklung und Geo-Visualisierung

Zeitraum
2015-09-01  –  2017-10-31
Bewilligte Summe
219.344,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0325695B
Leistungsplansystematik
Energiemeteorologie [EB1812]
Verbundvorhaben
01152855/1  –  Auswirkungen der geographisch verteilten erneuerbaren Einspeisung auf die Struktur der Stromversorgung (GEOWISOL)
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI4)
Förderprogramm
Energie
 
Beim Zubau von EE werden die Übertragungs- u. Verteilnetze stärker beansprucht, als in der Vergangenheit. Die Stromerz. aus Sonne u. Wind unterliegt starken zeitl. Fluktuationen. Es sind intell. Verteilnetze u. Schnittst. für eine optimale Integration v. Speichern erforderlich. Hierfür sind belastbare Studien gefordert, die eine geogr. Anal. auf Basis realer Betriebsdaten ermöglichen. Dies ist das Kernziel des beantragten Vorhabens. Das Teilvorh. hat zum Ziel Methoden für die Datenaggreg. u. Auswertung zu erarbeiten, die Aussagen über die Korrelation der Erzeugung aus Wind u. Sonne, über Austauschleist., Überprod. u. erforderl. Einspeisung sowie deren ökonom. Auswirkungen ermöglicht. Hierfür soll im Teilvorh. mit einer DB- Software eine geogr. Visualisierung erfolgen. Das Vorh. gliedert sich in die Arbeitspakete: Analyse Wind- u. Solareinspeisung , Berechnung zeitl. verteilte Regional- u. Gesamteinspeisung, Abschätzung Leistungsaust./Speicherbedarf, Berücksichtigung zukünft. Potenziale, Ökonom. Bewertung räumlicher und solar-wind-kombinierter Ausgleichseffekte. Das Teilvorh. umfasst 16 UAP u.a. zur Bereitstellung, Aufbereitung und Analyse v. Wind- und Solar-Daten, zur zeitlich synchronisierte Einspeisung, der Entwicklung v. Auswertemethoden, der Korrelation der Einspeisung aus Wind- u. Solarenergie, dem Einfluss auf die bundesweite Erzeugung, dem Einfluss v. Speichern, dem Ausblick zukünft. zu erwartender Einspeisung, der Bemessung u. ökonom. Analyse zur 'verhinderten Einspeisung', der Entw. v. Szenarien zur Abschätzung zukünft. ökonom. Effekte.
Weitere Informationen