details_view: 44 von 706

 

Verbundvorhaben: Verteilnetz2020 - Verbesserung der Aufnahmefähigkeit und Sicherung der Netzqualität von Verteilnetzen, Teilvorhaben: Stromrichtertechnik, Regelbare Stromspeicher, Multifunktionale Längsregler

Zeitraum
2014-08-01  –  2019-02-28
Bewilligte Summe
220.248,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0325691E
Leistungsplansystematik
Netzführung und Rückwirkungen [EB1824]
Verbundvorhaben
01152654/1  –  Verbesserung der Aufnahmefähikeit und Sicherung der Netzqualität von Verteilnetzen
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI6)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Integration verschiedenartiger, neuartiger, bislang nicht verfügbarer Betriebsmittel, um die Aufnahmefähigkeit der Verteilnetze für den Ausbau der dezentralen, regenerativen Energieerzeugung zu erhöhen und dabei das hohe Niveau der Netzqualität zu erhalten: Ansteuerbare und regelbare Einspeiser, Speicher und Spannungsregler mit erweiterten Funktionalitäten zur Spannungshaltung, Wirk- und Blindleistungsregelung, Kompensation von Oberschwingungen und Symmetrierung der Belastung der Leiter. Dezentrale Stromspeicher, die unter Prognose von Verbrauch und Erzeugung sowie optimaler Zyklierung betrieben werden. Intelligente, ansteuerbare, multifunktionale Längsregler, die in Ortsnetzstationen und als Strangregler neue Funktionalitäten ermöglichen. Eine in der Umgebung leistungselektronischer Systeme einsetzbare, echtzeitfähige, zuverlässige, wirtschaftliche Kommunikationstechnik (Breitband-Powerline). Der zentrale Bestandteil des Projektes ist die Integration dieser sehr verschiedenartigen Betriebsmittel mit einem Kommunikationssystem in ein übergreifendes, automatisiertes Regelungssystem (Leittechnik), welches das optimale Zusammenwirken sicherstellen soll. Untersuchung der Eignung neuartiger Leistungshalbleiter und geeigneter Topologien.
Weitere Informationen