details_view: 1 von 20

 

Verbundvorhaben: Leitfaden zur Integration spannungsstabilisierender Applikationen (LISA); Teilvorhaben: Forschungsgemeinschaft für Elektrische Anlagen und Stromwirtschaft

Zeitraum
2014-09-01  –  2017-06-30
Bewilligte Summe
158.391,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0325687G
Leistungsplansystematik
Systemdienstleistungen [EB1810]
Verbundvorhaben
01152454/1  –  Leitfaden zur Integration spannungsstabilisierender Applikationen
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI4)
Förderprogramm
Energie
 
Das Ziel des Projektes besteht 1. in der Entwicklung und Erstellung eines Leitfadens zum wirtschaftlichen und technisch koordinierten sowie kombinierten Einsatz von Mechanismen zur dynamischen Spannungshaltung in Abhängigkeit der Netzsituation. Dies ist das Hauptziel des geplanten Vorhabens. Das Ergebnis ist ein Bewertungsschema, in dem alle Ergebnisse und Erfahrungen zur technisch-wirtschaftlichen Optimierung der Spannungsregelung in Verteilnetzen zusammengefasst und weiteren Firmen/Verbänden zugänglich gemacht werden. 2. in der Entwicklung eines Regelkonzeptes, welches die Synchronisation der Regelvorgänge im Niederspannungsnetz, Mechanismen übergreifend ermöglicht. 3. in der Entwicklung eines Planungskonzepts hybrider Kommunikationsinfrastrukturen zur Anbindung der unterschiedlichen Mechanismen zur Spannungshaltung im Verteilnetz. Die Erkenntnisse fließen in den Leitfaden ein und werden im Feldaufbau verifiziert. Das Projekt besteht im weitesten Sinne aus folgenden Teilprojekten: 1.Wirtschaftliche und technische Analyse der technischen Alternativen anhand von realen und artifiziellen Netzen auf der Basis von Systemsimulationen, 2. Design des Systems aus primärtechnischen Betriebsmitteln, Mess-, Regel- und Kommunikationseinrichtungen, 3. Komponenten- und Systemtests im Prüffeld, 4. Feldtest in realen Netzen, 5. Abschließende Bewertung. Zur Steuerung des Projekts sind explizite Meilensteine definiert.
Weitere Informationen