details_view: 3 von 7

 

Verbundvorhaben: Leitfaden zur Integration spannungsstabilisierender Applikationen (LISA); Teilvorhaben: IDS GmbH

Zeitraum
2014-09-01  –  2017-06-30
Bewilligte Summe
134.333,00 EUR
Ausführende Stelle
IDS GmbH, Ettlingen, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
0325687C
Leistungsplansystematik
Systemdienstleistungen [EB1810]
Verbundvorhaben
01152454/1  –  Leitfaden zur Integration spannungsstabilisierender Applikationen
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI4)
Förderprogramm
Energie
 
Die Spannungshaltung in Niederspannungsnetzen gestaltet sich durch die Integration dezentraler Erzeuger zunehmend problematischer. Für den Netzbetreiber wird deshalb ein Leitfaden ausgearbeitet, der ihm mögliche Handlungsoptionen zur Spannungshaltung in Niederspannungsnetzen an die Hand gibt, so dass Investitionen in das Netz zielgerichtet getätigt werden können. Um sicherzustellen, dass diese Handlungsoptionen auch in der Praxis umsetzbar sind und im Netz zu den gewünschten Ergebnissen führen, werden diese sowohl unter Laborbedingungen als auch in einem realen Netz getestet und verifiziert. Es ist geplant den Leitfaden auch als Buch zu veröffentlichen. IDS ist im Wesentlichen bei der Ausgestaltung der IKT (Kommunikation, Ausrüstung Ortsnetzstation, Monitoring) im Rahmen des AP4 und zur Verifizierung des Leitfadens im Rahmen des AP 7 involviert. Neben der konzeptionellen Arbeit (Schnittstellen, Datenmodelle, Anforderungen an die Kommunikation) zeichnet sich IDS auch für den Testaufbau des nachfolgenden Feldtest verantwortlich. Insgesamt erbringt IDS im Vorhaben eine Gesamtleistung von 21,47 Personenmonaten.
Weitere Informationen