details_view: 43 von 82

 

Verbundvorhaben: ACT-EVERLONG - Demonstration von CO2-Abscheidung auf LNG-betriebenen Schiffen; Teilvorhaben: Ökologische Bewertung

Zeitraum
2021-10-01  –  2025-03-31
Bewilligte Summe
330.210,82 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EE5090A
Leistungsplansystematik
CO2 Abtrennung Sonstiges [EA1389]
Verbundvorhaben
01235717/1  –  ACT-EVERLONG - Demonstration von CO2-Abscheidung auf LNG-betriebenen Schiffen
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE5)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel von EverLoNG ist es, CO2-Abscheidung auf zwei LNG betriebenen Schiffen zu demonstrieren und somit die kurz- bis mittelfristige, groß-skalige Implementierung von Treibhausgas-Reduktionstechniken im maritimen Sektor zu beschleunigen. Aufbauend auf bereits existierenden Konzeptstudien (TRL4) aus früheren Projekten wird mit EverLoNG diese Technik als Demonstratoren auf Schiffen zu TRL7 vorangetrieben. Die Arbeiten des FZ Jülich liegen in der ganzheitlichen ökologischen Bewertung der entwickelten Konzepte sowie der Validierung des Treibhausgas-Reduktionsziels von EverLoNG. Dazu werden im AP4 in enger Abstimmung mit den Technikentwicklern die ökologischen Auswirkungen der Technologien auf die verschiedenen Systeme mittels Life Cycle Assessment untersucht. FZ Jülich leitet dieses AP und koordiniert die Aktivitäten. Die Analysen und Auswertungen werden vom FZ Jülich durchgeführt. Schwerpunkt liegt dabei zunächst auf der Untersuchung des Treibhauspotenzials, um das vorgegebene Reduktionsziel von > 70% CO2-Äquivalenten zu überprüfen. Darüber hinaus werden auch weiter Umwelteffekte untersucht um eine Verschiebung zu anderen Effekten zu vermeiden. Als AP4 Leiter und als Konsortiumleiter des deutschen Konsortiums unterstützt FZ Jülich das Projektmanagement in AP6.