details_view: 37 von 89

 

Verbundvorhaben AutoR - Autonomer Leichtbau-Heliostat mit Radkranzantrieb; Teilvorhaben: Entwicklung von Getriebe und Pylon, Untersuchungen zur dynamischen Belastung, Qualifizierung des Versuchsmusters

Zeitraum
2013-10-01  –  2016-12-31
Bewilligte Summe
1.278.520,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0325629C
Leistungsplansystematik
Turmkraftwerke Heliostate / -feldauslegung / -steuerung [EB2112]
Verbundvorhaben
01144906/1  –  Autonomer Leichtbau-Heliostat mit Radkranzantrieb und Windlastreduzierung - AutoR
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE5)
Förderprogramm
Energie
 
Übergeordnetes Ziel ist die Kostenreduktion solarthermischer Strom- und Energieerzeugung. Heliostate haben den größten Anteil an den Kosten eines Solarturmkraftwerks und verfügen über ein hohes Einsparpotenzial. Folgende sich ergänzende Konzepte sollen die Reduktion der Heliostatkosten bzw. die Erhöhung des Heliostatwirkungsgrades ermöglichen: autonomer und energieautarker Heliostat, Radkranz-Antriebe, Dimensionierung bei realistischer Windbelastung, effiziente Heliostatfeldsteuerung. Im Projekt werden die wissenschaftliche Untersuchung und die Umsetzung von neuen Fertigungskonzepten für Einzelkomponenten sowie für ein komplettes Heliostatspiegelsystem durchgeführt.
Weitere Informationen