details_view: 40 von 748

 

Verbundvorhaben: rEvolution - Evolutionäre Schritte im Zellkonzept auf dem Weg zur Zelle mit rückseitigem p-n-Übergang

Zeitraum
2013-01-01  –  2015-12-31
Bewilligte Summe
3.572.999,00 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
0325586B
Leistungsplansystematik
Kristallines Silizium Zellenentwicklung [EB1012]
Verbundvorhaben
01138625/1  –  rEvolution
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des Vorhabens ist die evolutionäre Entwicklung verschiedener kristalliner Silizium-Solarzelltypen und -prozesse mit hohem Wirkungsgradpotenzial auf dem Weg zu einer Back-Contact-/Back-Junction-Solarzelle. Es werden Synergien mit den Prozessanforderungen für die Solarzell-Evolutionsstufen PERC (Passivated Emitter and Rear Cell) und PERT (Passivated Emitter and Rear Totally-diffused) genutzt, um vielseitig verwendbare Schlüsseltechnologien zu entwickeln. Neben dem Wirkungsgrad stehen sowohl kostengünstige, fortschrittliche und flexible Fertigungsverfahren als auch ein geeignetes Modulkonzept im Fokus. Insbesondere die Prozesstechnologien zur nasschemischen Oberflächenkonditionierung, die Oberflächenpassivierung und innovative Metallisierungstechniken spielen eine zentrale Rolle.
Weitere Informationen