details_view: 183 von 1349

 

Verbundprojekt: Smart SCADA für Mittel- und Niederspannungsnetze (SmartSCADAMSNS) Teilvorhaben: Erforschung der Datenintegration und Aufbau eines Demonstrators des Zustandsabschätzers für Nieder- und Mittelspannungsnetze

Zeitraum
2013-03-01  –  2016-12-31
Bewilligte Summe
370.883,00 EUR
Ausführende Stelle
IDS GmbH, Ettlingen, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
0325583A
Leistungsplansystematik
Sicherer Systembetrieb [EB1811]
Verbundvorhaben
01138225/1  –  Smart SCADA für Mittel- und Niederspannungsnetze
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI4)
Förderprogramm
Energie
 
Um den Strom dezentraler und regenerativer Erzeugern in die Verteilnetze einzuspeisen und dabei einen störungsarmen Netzbetrieb sowie eine normgerechte Spannungsqualität zu gewährleisten, ist die Beobachtbarkeit der Netze als Grundlage für steuernde Eingriffe notwendig. Während sich Höchst- und Hochspannungsnetze durch vorhandene Messtechnik vollständig beobachten lassen, ist dies auf Verteilnetzebene aufgrund der großen Anzahl an Verknüpfungspunkten, Lasten und Einspeisungen vergleichsweise teuer und aufwendig. Ziel des Projektes ist es, ein Verfahren zu erforschen, das durch intelligente Kopplung von Daten eine kosteneffiziente Aussage über den Betriebszustand von Mittel- und Niederspannungsnetzen treffen kann.
Weitere Informationen