details_view: 1 von 5

 

Verbundvorhaben CPV- Magnus: CPV-Systeme mit hocheffizienten und installationsfreundlichen Modulen - Teilprojekt FhG: Untersuchungen zum optischen Design der Sekundäroptik und Erarbeitung neuer Charakterisierungsmethoden für Konzentratormodule

Zeitraum
2012-07-01  –  2015-07-31
Bewilligte Summe
884.579,99 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
0325485D
Leistungsplansystematik
Konzentrierende Photovoltaik (CPV) System [EB1033]
Verbundvorhaben
01121005/1  –  CPV-Systeme mit hocheffizienten und installationsfreundlichen Modulen
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Die Konzentratorphotovoltaik (CPV) nutzt optische Konzentratoren und hocheffiziente Multijunction-Solarzellen zur kostengünstigen Stromerzeugung im Sonnengürtel der Erde. Das hohe Kostenreduktionspotenzial dieser Technologie ist auf die integrale Optimierung von Modul- und Systemtechnik zurückzuführen. Das Vorhaben wird im Verbund von Fresnel Optics GmbH, dem Fraunhofer ISE, der Fachhochschule Kiel und der Kirchner Solar Group GmbH unter Leitung der Soitec Solar GmbH durchgeführt. Ziel des Verbundes ist die Entwicklung eines deutlich kostenreduzierten CPV-Systems mit Modulen, das auf einer zweistufigen Optik und dafür optimierte Nachführeinheiten basiert. Weiterhin werden neue Aufbautechniken untersucht und neue CPV-spezifische Qualitätssicherungsprozesse entwickelt.
Weitere Informationen