details_view: 108 von 748

 

GECKO - Großflächig kontaktlose Druckverfahren und Materialien zur Erzeugung feiner Strukturen für hocheffiziente Silicium-Solarzellen

Zeitraum
2011-10-01  –  2014-09-30
Bewilligte Summe
1.821.009,00 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
0325404
Leistungsplansystematik
Kristallines Silizium Zellenentwicklung [EB1012]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Das Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung kontaktloser Applikationsverfahren für das strukturierte Aufbringen funktionaler Medien auf kristalline Siliziumsolarzellen. Im Fokus der Entwicklungen steht das Dispensverfahren, das im Vergleich zum herkömmlichen Siebdruckverfahren signifikant feinere und homogenere Vorderseitenkontakte bei gleichzeitig höherem Aspektverhältnis ermöglicht und dadurch die Abschattungsverluste des Kontaktgitters reduziert. Im Rahmen des Forschungsvorhabens wird dieses Verfahren unter anderem mit Hilfe eines speziellen Simulationstools hinsichtlich seiner Anwendbarkeit im industriellen Umfeld weiterentwickelt. Aktuell wurde ein Dispensprototyp entwickelt, der im Parallelbetrieb zehn homogene, unter 35 Mikrometer breite Kontakte applizieren kann.
Weitere Informationen