details_view: 18 von 40

 

Verbundvorhaben: Infrarot-Thermographie als Messtechnik zur Visualisierung von Vortex-Strukturen auf rotierenden Rotorblättern

Zeitraum
2011-11-01  –  2015-06-30
Bewilligte Summe
352.019,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0325401A
Leistungsplansystematik
Sonstiges im Rahmen der Windenergie [EB1280]
Verbundvorhaben
01110865/1  –  Infrarot-Thermographie als Messtechnik zur Visualisierung von Vortex-Strukturen auf rotierenden Rotorblättern
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE2)
Förderprogramm
Energie
 
Mit wachsender Zahl von Windenergieanlagen (WEA), besonders in Offshore-Windparks, steigt auch der Bedarf an neuen Diagnoseverfahren. Im Verbundvorhaben wird daher die Methode der Thermographie entwickelt, um den Zustand laufender WEA über Wärmebildaufnahmen zu ermitteln. Neben Aufnahmen an realen WEA durch das Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Institut werden im Windkanal der Universität Oldenburg realistische Rotorumströmungen nachgestellt und mittels Thermographie und optischer Messtechnik analysiert, um einen Zusammenhang zwischen Wärmebildstrukturen, Strömungs- und Schadensdetails herzustellen. Computational- Fluid-Dynamics(CFD)-Simulationen ergänzen die Analysen. Die Projektpartner – das Sachverständigenbüro O. Lutz, der WEA-Hersteller Kenersys und der Betreiber Renerco – sorgen für die Umsetzung in die Praxis.
Weitere Informationen