details_view: 10 von 32

 

Erweiterung und Erprobung eines Schadensfrüherkennungs- und Eis-Detektions-Systems für Rotorblätter von Windenergieanlagen

Zeitraum
2011-12-01  –  2016-06-30
Bewilligte Summe
707.162,79 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0325388
Leistungsplansystematik
Windenergieanlagenentwicklung, F&E [EB1210]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE2)
Förderprogramm
Energie
 
Rotorblätter sind dynamisch stark beanspruchte Strukturen: In hochbelasteten Bereichen können Ermüdungsschäden im laufenden Betrieb der Windenergieanlage (WEA) auftreten. Außerdem können sich Fertigungsungenauigkeiten auf das Tragverhalten der Rotorblätter auswirken und somit den Betrieb der Anlage stören. Da Inspektionen und Reparaturen bei Offshore-WEA besonders aufwendig sind, spielt die Zuverlässigkeit der einzelnen Komponenten dort eine entscheidende Rolle. Wegen der erforderlichen Abschaltung der Anlage während der Wartung kommt es zu erheblichen Effizienzverlusten. Sensoren und Systeme zur Schadensfrüherkennung und zur Ermittlung der Beanspruchungsverhältnisse sind unabdingbare Voraussetzungen für einen Wettbewerbsvorsprung.
Weitere Informationen