details_view: 4 von 4

 

Entwicklung eines Windkraft Hochfundamentes; Optimierung von konventionellen Windkraftfundamenten/Türmen im Bezug auf Flexibilität, Transport, Höhe, Aussteifung und Kosten

Zeitraum
2011-11-01  –  2014-12-31
Bewilligte Summe
242.313,13 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0325278
Leistungsplansystematik
Windenergie - Onshore [EB1220]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE2)
Förderprogramm
Energie
 
Übliche Windkraftanlagen(WKA)-Türme leiten ihre Kräfte mit Hilfe massiger Tellerfundamente in den Boden. Das zu erforschende WKA-Hochfundamentkonzept geht einen anderen Weg: In einem Fundamentring werden V-förmig angeordnete Stützen als Fertigteile eingebunden, die in einen Fertigteilring münden, der in etwa 25 Meter Höhe angebracht ist und die Standardturmkonstruktion aufnimmt. Stützen und Ringsegmente sind in Bezug auf ihr Gewicht und ihre Abmessungen leicht zu transportieren. Das Fundierungssystem soll zunächst im Onshore-Bereich Verwendung finden, eine Ausweitung auf den Offshore-Bereich ist jedoch angedacht.
Weitere Informationen