details_view: 9 von 17

 

EMASOL - Erhöhung der Materialnutzung in der Solarzellenherstellung durch hocheffizienten Drahtsägeprozess und ressourcenschonende Folgeprozesse

Zeitraum
2011-02-01  –  2014-01-31
Bewilligte Summe
992.249,00 EUR
Ausführende Stelle
SolarWorld Innovations GmbH, Freiberg, Sachsen
Förderkennzeichen
0325269D
Leistungsplansystematik
Kristallines Silizium Basismaterial [EB1011]
Verbundvorhaben
01082366/1  –  EMASOL - Erhöhung der Materialnutzung in der Solarzellenherstellung durch hocheffizienten Drahtsägeprozess und ressourcenschonende Folgeprozesse
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Der Sägeprozess zur Herstellung von Siliciumwafern ist nach aktuellem Stand der Technik ein zeit- und kostenintensiver Verfahrensschritt, der bis zu 30 Prozent der Herstellungskosten für ein Solarmodul ausmacht. Das Ziel, die Kosten bei der Waferproduktion um 20 Prozent zu senken, soll durch die Entwicklung und den Einsatz eines neuen ressourcenschonenden, hocheffizienten Drahtsägeprozesses, der daran angepassten Vereinzelungs- und Reinigungstechniken sowie der nachfolgenden Prozess- und Handlingsschritte bis hin zur fertigen Zelle erreicht werden. Der neue Sägeprozess ermöglicht einen deutlich höheren Scheibendurchsatz bei hoher Waferqualität und niedrigem Energie- und Ressourcenverbrauch pro Waferscheibe.
Weitere Informationen