details_view: 3 von 580

 

Numerische Simulation und Formoptimierung der Gründungsstrukturen von Meeresströmungskraftwerken unter Berücksichtigung der Fluid-Struktur-Interaktion

Zeitraum
2010-09-01  –  2014-01-31
Bewilligte Summe
350.000,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0325222
Leistungsplansystematik
Wasserkraft [EB1730]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE4)
Förderprogramm
Energie
 
Die Nutzung von mechanischer Energie in Meeresströmungen ist aufgrund der momentan hohen Anfangsinvestitionen den konventionellen Energieträgern noch unterlegen. Um Meeresströmungskraftwerke etablieren zu können, müssen diese umsetzbar und wirtschaftlich sein, weshalb besonders bei deren Gründung ein Verbesserungsbedarf besteht. Gründungsstrukturen sollen so leicht wie möglich und nur so schwer wie nötig sein. Strömungswiderstand und Anpressdruck sollen so beeinflusst werden, dass die benötigte Schwergewichtslast begrenzt bleibt. Das Forschungsprojekt umfasste acht Arbeitspakete, die sich sowohl mit standortspezifischen Modellierungsaspekten als auch mit der Umsetzung numerischer Methoden beschäftigten, und wurde vom Lehrstuhl für Statik an der Technischen Universität München (TUM) in Zusammenarbeit mit der Ed. Züblin AG durchgeführt.
Weitere Informationen