details_view: 9 von 40

 

Weiterentwicklung eines Kugelanemometers für die Verwendung in der Windenergie

Zeitraum
2010-09-01  –  2014-03-31
Bewilligte Summe
266.577,14 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0325207
Leistungsplansystematik
Windenergie - Windphysik, Meteorologie [EB1240]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE2)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines robusten und präzisen Sensors für die simultane Erfassung von Windgeschwindigkeit und -richtung mit einer hohen zeitlichen Auflösung (größer als 30 Hertz). Ein Schwerpunkt liegt auf der Optimierung des Prototyps für den Einsatz unter schwierigen Witterungsbedingungen, wie sie in der Offshore-Windenergie auftreten. Die Prototypen wurden gemeinsam mit zwei Standardsensoren auf einer Nearshore-Windenergieanlage des Projektpartners BARD Service GmbH und auf einer Nearshore-Plattform der Universität Oldenburg installiert. Die Erkenntnisse sollen am Projektende zu einer Bewertung hinsichtlich seiner Einsetzbarkeit führen und in die Weiterentwicklung des Kugelanemometers einfließen.
Weitere Informationen