details_view: 2 von 9

 

Inside-Sensoring Labor für Großverzahnungen: WG2_3 - Messsysteme

Zeitraum
2009-08-01  –  2012-07-31
Bewilligte Summe
613.669,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0325153
Leistungsplansystematik
Windenergieanlagen - Kraftübertragung, Getriebe, Lagerung [EB1213]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE2)
Förderprogramm
Energie
 
Getriebe und andere Antriebskomponenten von Windenergieanlagen (WEA) weisen häufig hohe Ausfallraten von 20 bis 40 Prozent auf und erreichen selten die kalkulierte Lebensdauer von durchschnittlich 20 Jahren. Nur wenige Zustände sind von außen zu erkennen: Die Ursachen für Probleme bei WEA-Getrieben liegen überwiegend im Inneren des Gehäuses und lassen sich im Betrieb nur schwer beobachten. Da die verfügbaren Messmethoden aufgrund der besonderen Bedingungen innerhalb eines Getriebes erheblich eingeschränkt sind, fehlen aussagefähige Messdaten für zielgerichtete Verbesserungen in den Bereichen Konstruktion, Fertigung und Werkstoffwahl. Um dieses Manko zu beheben, bedarf es vor allem einer weiteren Miniaturisierung der Sensoren sowie ihrer Integration in die Getriebe.
Weitere Informationen