details_view: 60 von 546

 

Forschungsarbeiten zum Einsatz dünner Schichten in Verbindung mit innovativen Abscheidetechnologien in der Photovoltaikindustrie (Aladin)

Zeitraum
2009-08-01  –  2012-04-30
Bewilligte Summe
786.977,00 EUR
Ausführende Stelle
Global PVQ SE, Bitterfeld-Wolfen, Sachsen-Anhalt
Förderkennzeichen
0325150
Leistungsplansystematik
Kristallines Silizium Zellenentwicklung [EB1012]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Im Rahmen des Aladin-Projektes arbeiteten der Technologieführer Hanwha Q-Cells und die Technische Universität Eindhoven (TU/e) erfolgreich zusammen, um die Abscheidung von Aluminiumoxid(Al2O3)-Schichten mittels ALD(Atomic-Layer-Deposition)-Technologie auf kristallinen Siliciumsolarzellen zu untersuchen. So konnte ein enormer Wirkungsgradzugewinn gegenüber Standardsolarzellen (2,4 Prozent absolut) realisiert und demonstriert werden. Die Forschungsergebnisse des Projektes finden Anwendung in einer dielektrischen Rückseitenpassivierung von industriell gefertigten Hochleistungssolarzellen bei Hanwha Q-Cells.
Weitere Informationen