details_view: 9 von 9

 

Labor für Großverzahnungsmessungen

Zeitraum
2009-08-01  –  2011-12-31
Bewilligte Summe
1.035.678,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0325140
Leistungsplansystematik
Windenergieanlagen - Kraftübertragung, Getriebe, Lagerung [EB1213]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE2)
Förderprogramm
Energie
 
Am Bremer Institut für Messtechnik, Automatisierung und Qualitätswissenschaft (BIMAQ), Universität Bremen entsteht das Labor für Großverzahnungsmessungen. Es ist das erste universitäre Prüflabor seiner Art in Deutschland. Im Sommer 2011 wird das Herzstück des klimatisierten Labors, ein Koordinatenmessgerät Leitz PMM-F (Messvolumen 3,0 m x 2 m x 0,7 m; Längenmessabweichung E < 1,3 µm + L/400 µm/mm; 18 °C – 22 °C) in Betrieb genommen. Damit untersuchen die Wissenschaftler die Zusammenhänge zwischen Auslegung, Fertigung, Qualität und Funktionseigenschaften von Großverzahnungen. Mit ihm lassen sich Zahnräder bis zu einem Durchmesser von 3,0 Meter hochgenau messen. Ziel der Forschungen in dem Labor ist es, die Zuverlässigkeit von Großgetrieben in Windenergieanlagen entscheidend zu verbessern.
Weitere Informationen