details_view: 23 von 76

 

Untersuchungen zur Entwicklung von Fertigungs-, Prüf- sowie Einbaumethoden von multifunktional nutzbaren Photovoltaik-Bauelementen/Baugruppen in der Gebäudetechnik - MULTIELEMENT

Zeitraum
2008-10-01  –  2012-12-31
Bewilligte Summe
1.376.603,36 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0325067
Leistungsplansystematik
Photovoltaik - übergreifende und sonstige Untersuchungen [EB1059]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Im Rahmen des Projektes MULTIELEMENT befasst sich das Fraunhofer IWES zusammen mit 15 Industriepartnern mit der Entwicklung von Fertigungs-, Prüf- und Einbaumethoden von multifunktional nutzbaren Photovoltaik(PV)-Bauelementen oder Baugruppen in der Gebäudetechnik. Ziel ist es, die technischen und wirtschaftlichen Potenziale der PV-Bauelemente zu erschließen und damit die Kosten – bei systematischer Einbeziehung der Multifunktionalität – zu senken. Dazu werden die physikalischen Eigenschaften im Rahmen entwicklungsbegleitender Untersuchungen beschrieben, Richtlinien und Normen erarbeitet sowie Prüfequipment und Prüfprozeduren entwickelt. Ein weiterer Schwerpunkt sind Untersuchungen und Modulprüfungen gemäß bautechnischer Anforderungen.
Weitere Informationen