details_view: 7 von 9

 

Verbundvorhaben: FlexFab - Flexible Produktion von Solarzellen in zukünftigen PV Fabriken; Teilvorhaben: Anpassung und Integration von Fertigungsprozessen für multikristalline PERC Solarzellen in eine für PERCT/ZEBRA-Solarzellen flexible Linienfertigung

Zeitraum
2017-07-01  –  2020-12-31
Bewilligte Summe
700.761,83 EUR
Ausführende Stelle
RCT Solutions GmbH, Konstanz, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
0324194A
Leistungsplansystematik
Kristallines Silizium Zellenentwicklung [EB1012]
Verbundvorhaben
01178808/1  –  FlexFab - Flexible Produktion von Solarzellen in zufkünftigen Pv Fabriken
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Das Projekt ist in zwei wesentliche Teile untergliedert. Der erste Projektteil beschäftigt sich mit der evolutionären Weiterentwicklung der multikristallinen PERCT Solarzelle und der ZEBRA Solarzelle. Hier werden neue Ansätze wie etwa nasschemische Texturierung zu schwarzem Silizium oder selektive Emitter durch Laserdiffusion sowie Rückätzung entwickelt. Im zweiten Teil wird das FlexFab-Konzept so entwickelt, dass mehrere, evolutionär auf einander aufbauende Solarzellenkonzepte auf einer Linie gefertigt werden können. Mit der Flexfab steht ein Konzept zur Verfügung, welches Forschungseinrichtungen und Technologieunternehmen ermöglicht, ihre Innovationen in den Markt zu bringen. Andererseits ermöglicht es aber auch dem Kunden, die industrielle Machbarkeit nachzuweisen und wiederum seine Kunden zu bemustern.
Weitere Informationen