details_view: 30 von 1208

 

Verbundvorhaben: NewBeam - Entwicklung eines neuartigen Multifunktions-Werkstückträgers und seiner Herstellungs- und Einsatztechnologie für die ressourcen- und kosteneffiziente Herstellung von Solarwafern; Teilvorhaben: Vieldrahtsägeprozess mit Multifunktions-Werkstückträger.

Zeitraum
2017-08-01  –  2020-06-30
Bewilligte Summe
212.963,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0324163A
Leistungsplansystematik
Kristallines Silizium Basismaterial [EB1011]
Verbundvorhaben
01177544/1  –  NewBeam
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Das Konsortium hat sich das Ziel gesetzt, eine disruptive Technologie zu entwickeln, die auf einem Kunststoff-Basisbeam in Verbindung mit einem vorapplizierbaren Klebstoff basiert. Der Beam soll preiswert mittels Profilextrusion so hergestellt werden, dass eine rein formschlüssige Fixierung in der Säge und damit der Wegfall einer der beiden Klebungen möglich wird. Dieser Beam wird beim Herstellungsprozess mit einem lagerfähigen Klebstoff beschichtet, der beim Waferhersteller zur Fixierung des Siliziumblocks am Beam lediglich thermisch aktiviert wird. Als weitere Innovation wird die Möglichkeit realisiert, den Klebstoff 'per Knopfdruck' durch Anlegen einer Spannung auf einfache Weise wieder abzulösen. Hierfür muss der Beam in Teilbereichen mit elektrisch leitfähigen Strukturen versehen werden. Bei Einsatz der neuen Technologie entfällt der bisher übliche Kleberoboter, die Anzahl der bei der Waferfertigung notwendigen Prozessschritte wird verringert, die Flexibilität erhöht und der Material- und Energieeinsatz kann effizienter gestaltet werden. Der neue Beam gewährleistet die Kompatibilität zu bisher eingesetzten Lösungen. Angestrebt werden die Markteinführung und Serienfertigung im Anschluss an das Vorhaben.
Weitere Informationen