details_view: 2 von 789

 

Verbundvorhaben: eleMeMe - Dezentrale Entkopplung von Stromerzeugung und Energieversorgung durch Kopplung von onsite-elektrochemischer Methanolerzeugung und Methanolbrennstoffzellen; Teilvorhaben: Entwicklung eines Latentwärme- und CO2-Speichers sowie von Katalystoren zur elektrochem. Methanolsynthese

Zeitraum
2017-03-01  –  2020-10-31
Bewilligte Summe
625.390,14 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0324026A
Leistungsplansystematik
Sektorkopplung [EB1815]
Verbundvorhaben
01168593/1  –  Dezentrale Entkopplung von Stromerzeugung und Energieversorgung durch Kopplung von onsite-elektrochemischer Methanolerzeugung und Methanolbrennstoffzellen
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI4)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des Projektes ist es, die technische Machbarkeit einer dezentralen Entkopplung von Stromerzeugung und Energieversorgung durch die Entwicklung eines neuartigen Energiesystems zu demonstrieren. Zur Abdämpfung fluktuierender Stromerzeugung soll hierfür die etablierte Technologie der Methanolbrennstoffzelle mit einem neuen technisch-chemischen Verfahren zur elektrochemischen Methanolerzeugung verbunden werden. Als 'Batterie' bzw. chemischer Energiespeicher fungiert das System CO2/Methanol, welches den Kreislauf weder verlässt noch zugeführt werden muss. Zur Steigerung der Gesamteffizienz des Systems wird ein Speicherkonzept basierend auf einem Latentwärmespeicher zur effizienten Nutzung der Brennstoffzellenabwärme in mehreren Wärmesenken integriert.
Weitere Informationen