details_view: 2 von 7

 

Verbundprojekt: Vorbereitung eines Fresnel-Demonstrationskollektors - Fresnel II; Teilvorhaben: Evaluierung der vorkommerziellen Produktion von Absorber- und Spiegelschichten sowie experimentelle Bewertung des Primärspiegelfelds

Zeitraum
2005-08-01  –  2007-07-31
Bewilligte Summe
56.391,00 EUR
Ausführende Stelle
PSE Instruments GmbH, Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
03UM0051
Leistungsplansystematik
Fresnel-Technologie Receiver [EB2132]
Verbundvorhaben
01040734/1  –  Vorbereitung eines Fresnel-Demonstrationskollektors - Fresnel II -
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE5)
Förderprogramm
Energie
 
FhG ISE, PSE und DLR haben mit Unterstützung des BMU ein Projekt zur Entwicklung von linearen Fresnel-Kollektoren abgeschlossen. In dem Projekt wurden die wichtigsten Komponenten eines linearen Fresnel-Kollektors für die Anwendung bei Temperaturen bis 450°C experimentell bewertet und weiterentwickelt. Auf Basis dieser Entwicklungen wurden Absorber und Sekundärspiegel für den Fresnel-Demonstrations-Kollektor auf der deutschspanischen Forschungsplattform „Plataforma Solar de Almería“ hergestellt. Ein Technologievergleich stellt die Fresnel-Technik der Parabolrinne qualitativ und quantitativ gegenüber. Die Projektergebnisse zeigen, dass lineare Fresnel-Kollektoren eine attraktive Variante der solarthermischen Stromerzeugung in sonnenreichen Ländern darstellen können.
Weitere Informationen