details_view: 6 von 17

 

FlexFeed - Flexibilisierte Fütterung in Biogasprozessen mit Modell-basierter Prozesserkennung im Praxismaßstab - Teilprojekt Mechanismenerkennung

Zeitraum
2014-10-01  –  2018-03-31
Bewilligte Summe
119.719,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03KB101A
Leistungsplansystematik
Energetische Biomassenutzung [EB1920]
Verbundvorhaben
01156641/1  –  FlexFeed
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI5)
Förderprogramm
Energie
 
In dem beantragten Projekt wird die Evaluierung und Optimierung einer Strategie zum Fütterungsmanagement an Biogasanlagen angestrebt und dazu innovative Sensorik in der Flüssigphase, Modell-basierte Überwachung und auf neuronalen Netzen beruhende Prognosen als methodische Ansätze vereint. Es ist davon auszugehen, dass durch flexible Prozessführung bislang unbekannte Zustände auftreten können, welche den störungsfreien Anlagenbetrieb erheblich gefährden können. Als Problemlösungsansatz zur schnelleren Detektion von Störungen aus einer Vielzahl von Prozessdaten wird hier das Verfahren der Mechanismenerkennung gewählt. Um realistische Werte zu erhalten, wird ausschließlich im industriellen Maßstab gearbeitet. Es werden die Optimierungspotentiale festgestellt und Werkzeuge als Overlay-Lösung für ein flexibilisiertes Fütterungsmanagement bereitgestellt. In dem beschriebenen Vorhaben arbeiten Partner mit dem Schwerpunkt der Erprobung innovativer Sensortechnik im Substratstrom und in der Flüssigphase und flexibler Fütterung in der Versuchsbiogasanlage der Univ. Hohenheim mit Partnern mit Expertise in der Modellreduktion, der Mechanismenerkennung und der Modell-basierten Probennahme (TU Berlin) sowie der Vorhersage der Auswirkungen von Fütterungsmischungen mit neuronalen Netzwerken (SOTAsolutions) zusammen.
Weitere Informationen