details_view: 46 von 3267

 

Untersuchung und Erprobung eines Verfahrens zur Kombinierten Abscheidung von Schwefeloxiden und Stickoxiden

Zeitraum
1984-01-01  –  1986-06-30
Bewilligte Summe
468.620,48 EUR
Ausführende Stelle
S-H-L Saarberg-Hoelter-Lurgi GmbH, Saarbrücken, Saarland
Förderkennzeichen
03E6260C/9
Leistungsplansystematik
Konventionelle Kraftwerkstechnik - Umweltschutztechnik [EA1313]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE5)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des Projektes war die Einrichtung eines bekannten Nasswaschsystems zur simultanen Abscheidung von Schwefeldioxid und Stickoxiden in einem Wäscher. Zu diesem Zweck wurde eine Pilotanlage im Kraftwerk Weiher III errichtet und untersucht. Die Stickoxid-Abscheidungen verlangten dabei nach reduzierenden Bedingungen in der Waschlösung. Durch die Einhaltung der geforderten Bedingungen und Gasverweilzeiten bis 15Sekunden konnten die Schwefeloxide in der Pilotanlage zu 99% abgeschieden und die Stickoxidemissionen gleichzeitig um 60-75% reduziert werden.
Das Projekt lieferte ein Verfahren zur gleichzeitigen Entschwefelung und Entstickung von Rauchgasen aus Kohlekraftwerken, wobei typische Probleme anderer Entstickungsvefahren mit Ammoniak vermieden werden konnten.
Weitere Informationen