details_view: 8 von 12

 

Grobkohlensortierung mittels Stauchsetzmaschine

Zeitraum
1983-04-01  –  1988-09-30
Bewilligte Summe
3.222.672,73 EUR
Ausführende Stelle
Eschweiler Bergwerks-Verein AG, Herzogenrath, Nordrhein-Westfalen
Förderkennzeichen
03E6168A/3
Leistungsplansystematik
Aufbereitung von Kohle [EA1140]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE5)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des Projektes war die Entwicklung und Erprobung einer neuartigen Stauchsetzmaschine zur Vorabscheidung grobstückiger Berge aus Rohförderkohle. Die Erprobung der Maschine sollte in der Sieberei des Steinkohlebergwerks Emil Mayrisch erfolgen, wobei ebenfalls die Einsatzmöglichkeit zur Bergevorabscheidung unter Tage untersucht werden sollte. Durch einen Prototyp der Stauchsetzmaschine konnte die Entlastung nachgeschalteter Aufbereitungsanlagen nachgewiesen werden.
Die Sortierergebnisse der Rohförderkohle größer 50mm erwiesen sich im Dauerbetrieb als zuverlässig, in den Kornklassen 50 bis 30mm waren sie zufriedenstellend und im Bereich kleiner 30mm wurde die geforderte Qualität verfehlt. Die Stauchsetzmaschine stellt neben anderen konventionellen Verfahren eine betriebssichere und kostengünstige Einrichtung zur Bergabscheidung dar. Für zukünftige Projekte ließen sich geringe Investitions- und Betriebskosten für die neuartige Technik ableiten. Der geringe Wasserbedarf der Maschine stützte die grundsätzliche Eignung des Einsatzes unter Tage.
Weitere Informationen