details_view: 7 von 7

 

Die wirtschaftliche Anwendung des Tri-Fokal-Spiegels im Leuchtenbau mit herkömmlichen und neuen Osram-Lichtquellen zum Zweck einer günstigeren Energieausnutzung und Energieersparnis durch verbesserte Leuchten und Spiegel-Konstruktionen

Zeitraum
1979-11-01  –  1981-12-31
Bewilligte Summe
174.715,59 EUR
Ausführende Stelle
Dipl.-Ing. Schaer-Luederitz GmbH, Lübbecke, Nordrhein-Westfalen
Förderkennzeichen
03E5295A/6
Leistungsplansystematik
Energieoptimierte Gebäude [EA4400]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN1)
Förderprogramm
Energie
 
Das Projekt diente zur Entwicklung eines Spiegelsystems in der Beleuchtungstechnik, um die Lichtausbeute bei gleichzeitiger Reduktion des Energieverbrauchs zu erhöhen. Zusätzlich sollten die Entwicklung neuer Lampentypen und die einzuhaltenden Blendungsgrenzen berücksichtigt werden. Als Ersatz für glühlampenbestückte Strahlerleuchten musste ein Leuchtsystem entwickelt werden. Des Weiteren war die Entwicklung eines Leuchtprogramms für Krankenhäuser und Pflegeheime, sowie die Herstellung eines Spiegelsystems zur Erzielung einer gleichmäßigen Arbeitsplatzbeleuchtung notwendig. Anschließend sollten die Spiegelformen erprobt werden, um die am Besten geeignete auszuwählen.
Weitere Informationen