details_view: 6 von 9

 

Entwicklung von aktiven Massen, insbesondere der Positiven, für eine Blei-Säure-Batterie mit Blei-Calcium-Streckmetall-Gitterelektroden, die für Zyklische Beanspruchung (Elektrotraktion) Ausgelegt sind

Zeitraum
1979-10-01  –  1981-12-31
Bewilligte Summe
197.492,62 EUR
Ausführende Stelle
G. Hagen AG, Köln, Nordrhein-Westfalen
Förderkennzeichen
03E4380A/4
Leistungsplansystematik
Elektrochemische Speicher - Weitere Technologien und nicht zugeordnet [EA2319]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI3)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des Projektes war die Entwicklung einer Blei-Säure-Batterie mit Gitterelektroden aus Blei-Calcium-Streckmetall. Dazu wurden aktive Massen entwickelt, die bei zyklischer Belastung (Laden/Entladen) eine annähernd konstante Ah-Kapazität über eine größere Anzahl von Zyklen (700-1500) aufweist.
Nach der Ermittlung des letzten Standes der Technik wurden Blei-Calcium-Legierungen, Streckmetall-Gitter und Bleipasten hergestellt. Nach der Durchführung von elektrischen Messungen wurden komplette Zellen hergestellt, die weiteren Tests unterzogen wurden. Am Ende des Projektes sollten Fertigungsverfahren sowie Fertigungsdaten und Betriebsdaten der Zellen festgelegt werden.
Weitere Informationen