details_view: 4 von 11

 

Entwicklung neuer und Verbesserung Bestehender Verfahren zur tertiären Erdölgewinnung durch Anwendung von Tensiden - Teilprojekt: Hannover

Zeitraum
1974-11-01  –  1978-06-30
Bewilligte Summe
337.649,61 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03E3123A/7
Leistungsplansystematik
Tertiäre Erdölförderung - Sonstiges [EA1239]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE5)
Förderprogramm
Energie
 
Das Ziel des Projektes war die Entwicklung von Tensid-Flutmedien zur Erdölgewinnung.
Im Rahmen des Arbeitsprogrammes sollten zunächst die Bedingungen für die Bildung und Stabilität von Erdölemulsionen geeigneter Viskosität ermittelt werden. Anschließend sollten bestimmte Rohöle und Lagerstätten untersucht werden, um geeignete Tensid-Flutmedien aufzufinden. Zuletzt sollten die Ergebnisse vorerprobt werden.
Anionenaktive ethoxylierte Verbindungen und Betaine mit anionischem Charakter wurden als geeignete Tenside identifiziert. Außerdem gelangte man zu folgenden Erkenntnissen über Tenside: Beim Tensidfluten ist außer einer niedrigen Grenzflächenspannung die Bildung von Emulsionen von Bedeutung. Verschiedene Öl- bzw. Formationswasser-Systeme erfordern Tenside mit unterschiedlichen HLB-Werte (Hydrophil-Lipophil-Balance). Als wirksame Methode zum Testen von diesen ergab sich die Kapillarentölung. Eine dimensionslose Kennzahl wurde definiert, die die Einflussgrößen des Tensidflutens in Beziehung zueinander setzt.
Weitere Informationen